Zum Inhalt

Migration per Kommandozeile (CLI)#

Für Foren mit mehr als 250.000 Beiträgen empfehlen wir den Import nicht über das ACP sondern per Kommandozeile auszuführen.

Hinweis

Diese Anleitung richtet sich an Kunden, die die Software selbstständig auf einem eigenen Server oder Webhosting betreiben.

Voraussetzungen#

  • SSH-Zugang wird benötigt
  • PHP-Erweiterung muss als CLI-Variante dem Server installiert sein
  • Optimalerweise ist GNU Screen ebenfalls auf dem Server installiert (der Prozess läuft weiter auch wenn die Internetverbindung unterbrochen wird)
  • Ein SSH Client wie zum Beispiel PuTTY oder PuTTyTray wird benötigt (http://www.putty.org bzw. https://puttytray.goeswhere.com)

Start des Datenimports#

Verbinden Sie sich mit Ihrem SSH-Client zu Ihrem Server.

Wenn GNU Screen installiert ist, dann sollte eine neue Shell-Session mit screen gestartet werden, um den Prozess gegen Verbindungsverlust zu schützen: screen -S import. Eine bestehende Sitzung kann anschließend mit screen -x import wieder aufgenommen werden.

In beiden Fällen wechseln Sie in Ihrer Shell-Session in das Installationsverzeichnis von WoltLab Suite Core. Sobald Sie in dem Verzeichnis sind, können Sie das CLI-Interface mittels php cli.php starten. Um Probleme mit den Dateiberechtigungen zu vermeiden, wird empfohlen, zur Ausführung den System-Benutzer zu verwenden, der auch für den Webserver verwendet wird (bspw. www-data).

Angaben im Import-Assistenten#

Benutzername: Geben Sie hier Ihren Benutzernamen ein.

Kennwort: Das dazugehörige Passwort

Nach erfolgreichem Login geben Sie import ein.

Datenquelle wählen: Als nächstes wird gefragt welchen Importer Sie verwenden möchten. Tragen Sie die entsprechende Zahl ein.

Folgende Daten importieren: Nun werden die Daten abgefragt die wir importieren möchten. Wir fangen also mit 1 für Benutzer an und sagen dann 0 für Alle. Danach geht es mit den Foren und allen weiteren Inhalten auf gleiche Weise weiter.

Verhalten bei sich überschneidenden Benutzernamen: Je nachdem ob es sich um eine frische Installation handelt oder bereits Benutzer vorhanden sind, sollten diese beim Import gegebenenfalls zusammengefügt werden.

Datenbank-Zugang: Tragen Sie bitte die Zugangsdaten zur Quelldatenbank ein. Diese erfahren Sie zum Beispiel in der Konfigurationsdatei des alten Forums (Zum Beispiel config.inc.php).

Tabellenpräfix: Beim Import aus einem Burning Board 3.x ist dieser zum Beispiel wbb1_1_. Bei phpBB lautet der Präfix meistens phpbb_.

Der korrekte Tabellenpräfix kann jederzeit in phpMyAdmin nachgeschaut werden.

Pfad zur Installation: Hier muss der absolute Serverpfad zum alten Forum eingetragen werden.

Nun startet der Import. Je nach Serverkonfiguration und Datengröße kann dies eine Weile dauern.

Anzeigen aktualisieren#

Wenn der Import erfolgreich abgeschlossen wurde, müssen noch die Anzeigen aktualisiert werden. Dies können Sie mit den folgenden Befehlen in der CLI Session machen:

  • worker wcf\\system\\worker\\LikeRebuildDataWorker
  • worker wbb\\system\\worker\\PostRebuildDataWorker
  • worker wbb\\system\\worker\\ThreadRebuildDataWorker
  • worker wbb\\system\\worker\\BoardRebuildDataWorker
  • worker gallery\\system\\worker\\ThumbnailRebuildDataWorker (Falls die Galerie installiert ist)
  • worker gallery\\system\\worker\\AlbumRebuildDataWorker (Falls die Galerie installiert ist)
  • worker gallery\\system\\worker\\ImageRebuildDataWorker (Falls die Galerie installiert ist)
  • worker blog\\system\\worker\\BlogRebuildDataWorker (Falls der Blog installiert ist)
  • worker blog\\system\\worker\\BlogEntryRebuildDataWorker (Falls der Blog installiert ist)
  • worker calendar\\system\\worker\\EventRebuildDataWorker (Falls der Kalender installiert ist)
  • worker calendar\\system\\worker\\EventDateRebuildDataWorker (Falls der Kalender installiert ist)
  • worker filebase\\system\\worker\\FilebaseRebuildDataWorker (Falls die Filebase installiert ist)
  • worker filebase\\system\\worker\\FileVersionRebuildDataWorker (Falls die Filebase installiert ist)
  • worker filebase\\system\\worker\\FilebaseReviewRebuildDataWorker (Falls die Filebase installiert ist)
  • worker wcf\\system\\worker\\ConversationMessageRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\ConversationRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\PageRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\ArticleRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\PollRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\UserActivityPointUpdateEventsWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\UserRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\UserActivityPointItemsRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\AttachmentRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\MediaRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\StatDailyRebuildDataWorker
  • worker wbb\\system\\worker\\PostSearchIndexRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\CommentRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\CommentResponseRebuildDataWorker
  • worker wbb\\system\\worker\\ArticleThreadsRebuildDataWorker
  • worker wcf\\system\\worker\\SitemapRebuildWorker

Diese Aktualisierung dauert in der Regel etwa noch einmal genauso lange wie der Import selbst.