LDAP-Anbindung#
Mit Hilfe der LDAP-Anbindung können Sie die Benutzer-Authentifizierung der WoltLab Suite mit einem bestehenden Verzeichnisdienst koppeln und so dafür sorgen, dass sich Benutzer mit ihren bestehenden Zugangsdaten auch in der WoltLab Suite anmelden können.
Systemvoraussetzungen#
Folgende Voraussetzungen müssen für die Nutzung der LDAP-Anbindung vorhanden sein:
- PHP-Erweiterung ldap
- Serverseitig LDAP-kompatibler Verzeichnisdienst (beispielsweise Microsoft Active Directory oder OpenLDAP)
- Installiertes Plugin LDAP-Anbindung (kostenpflichtiges Plugin)
LDAP konfigurieren#
Nachdem das Plugin LDAP-Anbindung installiert wurde, finden Sie alle Konfigurations-Einstellungen für die LDAP-Anbindung in der Administrationsoberfläche unter Konfiguration → Optionen → Benutzer → LDAP-Authentifizierung.
Folgende Konfigurations-Einstellungen stehen zur Verfügung:
Name | Beschreibung |
---|---|
Automatische Anmeldung aktivieren | Aktiviert den so genannten Single-Sign-On. Benutzer werden beim Aufruf der WoltLab Suite angemeldet, ohne dass die Eingabe von Zugangsdaten erforderlich ist. Beachten Sie die in der Beschreibung der Einstellungen genannten speziellen Voraussetzungen für diese Funktion. |
Manuelle Anmeldung aktivieren | Aktiviert die manuelle Anmeldung mittels Eingabe von Zugangsdaten. |
„Dauerhaft angemeldet bleiben“ aktivieren | Aktiviert die Speicherung der Zugangsdaten in einem Cookie für eine dauerhafte Anmeldung. |
LDAP-Server | Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostname des LDAP-Servers ein. LDAPS wird über die Eingabe des Präfix ldaps:// unterstützt. |
LDAP-Server-Port | Geben Sie den Port des LDAP-Servers ein. |
LDAP-Domäne | Geben Sie den Name der Domäne ein. |
Suchpfad in LDAP | Geben Sie den Suchpfad für das Abfragen von Benutzern im LDAP ein. |
Multiple Server/Domänen | Geben Sie eine Liste von mehreren LDAP-Servers ein. |
Separater Anzeige-Name | Aktivieren Sie diese Option, wenn der Anzeige-Name in der WoltLab Suite nicht dem Benutzernamen im LDAP entsprechend soll. |
LDAP-Attribut für „Anzeige-Name“ | Geben Sie an wie der Anzeige-Name im LDAP ermittelt werden soll. |